Die langen Nächte ohne Schlaf

In ihrer Kolumne macht sich Schriftstellerin Mariany Leky diesmal auf, die Schlaflosigkeit zu ergründen.

Schäfchen zählen - hilft das beim Einschlafen? Oder sollten wir lieber alle schlaflosen Nächte zählen? © Elke Ehninger

Als ich heute Morgen die Wohnungstür öffne, höre ich von unten schwere und langsame Schritte auf der Treppe. Da kommt jemand Altes, denke ich. Es ist dann aber Frau Wiese. Frau Wiese wohnt einen Stock über mir und sieht dieser Tage aus wie ein Pirat, weil sie wegen einer Augensache eine Klappe im Gesicht trägt.

Heute sieht sie aus wie ein betagter Pirat, dabei ist Frau Wiese um die vierzig. „Schlecht geschlafen?“, frage ich. „Überhaupt nicht geschlafen“, sagt Frau Wiese. Ich sage, das…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Ein Drittel unseres Tages verschlafen wir. Normalerweise. Doch vielen Menschen ist eine ungestörte Nachtruhe nicht vergönnt. Sie haben Einschlaf- oder…
Gesundheit
Psychologie nach Zahlen: ​6 Einwände gegen das Dramatisieren von Schlafmangel ​
Gesellschaft
Unsere Kolumnistin Mariana Leky über den Briefkasten um die Ecke - und eine große Leerstelle.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2018: Alles zu meiner Zeit
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge