Der Apostroph ist ein unscheinbares Zeichen, kaum größer als ein i-Punkt und eigentlich – so sollte man meinen – entsprechend leicht zu übersehen. Manche Menschen haben für ihn jedoch einen ziemlich guten Blick entwickelt. Zum Beispiel Bastian Sick: Im Januar 2004 widmete der Journalist und Buchautor dem Auslassungszeichen eine 6500Zeichen-Kolumne auf Spiegel Online. Darin befürchtete er einen „alles verheerenden Häk’chen-Hagel“, beklagte die „Mango’s und Kiwi’s“, die neuerdings…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Leben
Weniger schüchtern, zielstrebiger: Die meisten Menschen wünschen sich kleine Korrekturen an ihrer Persönlichkeit. Kann man das trainieren?
Gesundheit
Helles Licht, Lärm, große Menschenmengen - hochsensible Menschen reagieren empfindlicher auf Reize. Aber was ist Hochsensibilität überhaupt?