Warum macht der Mensch Kunst?

Menschen malen, dichten, singen seit Jahrtausenden. Woher kommt der innere Drang, sich auf kreative Weise auszudrücken?

©

Wer jemals durch die dunkle Höhle von Lascaux ging und die faszinierend detailreichen, fast 20 000 Jahre alten Zeichnungen betrachtete, erlebte sehr unmittelbar das tiefe menschliche Bedürfnis nach künstlerischem Ausdruck – und das schon zu Zeiten, als Kunstwerke noch nicht signiert, verkauft und zu exorbitanten Preisen am Markt gehandelt wurden, sondern einfach nur an einer Höhlenwand prangten. Seit dieser Zeit nehmen Künstler selbst existenzielle Nöte in Kauf, nur um kreativ arbeiten…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Was geschieht im Gehirn, wenn wir Mitgefühl empfinden? Die Psychologin Tania Singer schlägt Brücken zwischen Meditation, Hirnforschung und Kunst.
Gesellschaft
Welchen Stellenwert hat Kunst für psychisch kranke Menschen? Ein Gespräch über die Sammlung Prinzhorn, die Kunst von Psychiatrie-Patienten zeigt.
Leben
Was ist der Sinn des Lebens? Wenn Dinge nicht isoliert stehen, sondern sich Zusammenhänge zwischen ihnen auftun, erscheinen sie als „sinnvoll“.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2017: Beziehungsfähig!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen