Generation Y – Jung und unbeschwert?

Die Jahre zwischen 20 und 30 gelten als die schönsten im Leben. Tatsächlich erleben viele junge Menschen diese Zeit aber als extrem anstrengend: Gerade bei jungen Erwachsenen nehmen psychische Erkrankungen derzeit überproportional zu. Was sind die Gründe?

Hannah Horvath will Schriftstellerin werden. Unbedingt. Aber dafür braucht sie Geld, schließlich muss die 25-Jährige ja irgendwie ihre Miete bezahlen. Doch die Eltern möchten die Selbstfindung ihrer Tochter nicht finanzieren. Ein paar Dollar schieben sie ihr noch über den Tisch, dann soll Hannah endlich erwachsen werden. Hannah Horvath ist die Hauptfigur der preisgekrönten US-Fernsehserie Girls. Gespielt von Drehbuchautorin Lena Dunham, trifft dieser fiktionale Charakter wie kaum ein…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beziehung
​Viele junge Erwachsene haben Gelegenheitssex, aber wollen keine Beziehung. Die Entwicklungspsychologin Inge Seiffge-Krenke hat untersucht, warum ​
Familie
Psychoanalytikerin Inge Seiffge-Krenke sagt, warum Väter kaum erforscht sind – und wie sie die Entwicklung ihrer Töchter beeinflussen.
Leben
Die Jugend prägt uns stärker, als vielen bewusst ist. Sie ist die Zeit, in der wir unsere Identität formen – eine lebenslange Richtschnur.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2017: Wie tickt dieser Mensch?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge