Im Fokus: Behördenversagen

Wenn Ämter Fehler machen, kann das Leben kosten. Wolfgang Seibel erklärt im Interview die Ursachen für Behördenversagen, wie etwa bei der Loveparade.

Rettungskräfte sind an der eingestürzten Eissporthalle in Bad Reichenhall im Januar 2006
Haarsträubende Konstruktionsfehler: Am 2. Januar 2006 stürzte die Eissporthalle in Bad Reichenhall ein, 15 Menschen starben. © picture alliance

Professor Seibel, Sie haben vier Fälle eklatanten Behördenversagens untersucht: die NSU-Morde, die Massenpanik auf der Loveparade mit 21 Toten, einen zu spät erkannten Fall schwerer Kindesmisshandlung und den Einsturz einer Eissporthalle in Bad Reichenhall mit 15 Toten. Was man sich zuallererst fragt: Gab es in den Behörden Krisensituationen, die das Versagen erklären könnten?

Überhaupt nicht. Das waren desaströse Entwicklungen, die aus der normalen Verwaltung hervorgegangen sind und…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
11. September 2000: Enver ​Şimşek stirbt durch einen NSU-Terroranschlag. Psychologin Lale Akgün zu den Folgen für die deutsch-türkische Gemeinschaft.
Gesellschaft
Reichsbürger negieren das Land, in dem sie leben. Kriminalpsychologe Jan-Gerrit Keil erklärt im Interview, was tatsächlich hinter der politischen Ideologie…
Gesellschaft
Konflikte gehören für Polizisten zum Berufsalltag. Polizisten wenden sie an, erleben sie aber auch gegen sich. Ein Polizeipsychologe spricht im Interview über…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2021: Sehnsucht nach Verbundenheit
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge