Der Verlust des Gewesenen

Ein asphaltierter Weg durch den geliebten Wald. Ein Sakrileg! Und gleichzeitig wohnt man selbst in einem Haus, wo mal eine Wiese war.

Die Illustration zeigt einen Radfahrer vor einer Stadtkulisse mit Häusern, Baukränen und Bäumen
In dem Wald, den Andreas Maier so sehr genießt, soll bald ein asphaltierter Weg angelegt werden. © Jan Robert Dünnweller

Durch den Wald bei Buchschlag führt ein Weg, auf dem ich fast täglich mit dem Fahrrad fahre. Der Baumbestand ist durchforstet, wie üblich in einem hessischen Waldgebiet, und die Wege sind in Planquadraten angelegt. Aber immerhin, die Kronen der Bäume schießen zusammen, und du hast stets das Gefühl, dich im Mittelschiff eines riesigen gotischen Doms zu befinden. Die Äste imitieren die Rippen der Kreuzgewölbe.

Im Frühling fährst du auf dem Weg ausschließlich durch den Frühling, alles…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Eine Begegnung im Wald. Eine ganz andere im Bus. Wie die Zivilisation das Zwischenmenschliches verändert, beschreibt Schriftsteller Andreas Maier
Gesellschaft
Die Schriftsteller Hemingway und Salinger begegneten sich als Soldaten im Zweiten Weltkrieg – und erlebten eine Schlacht, die sie radikal veränderte.
Leben
Einen Menschen zu treffen, von dem man nicht wusste, dass man ihn sein Leben lang gesucht hat – davon erzählt unsere Kolumnistin Mariana Leky
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2022: Die Zeit, als alles neu war
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge