Warten lohnt sich!

Wohl jeder glaubt: Wartezeit ist verschwendete Zeit, die man sinnvoller nutzen könnte. Doch das ist falsch! Abwarten ist gerade im Zeitalter der Beschleunigung in vielen Lebensbereichen eine erfolgversprechende Strategie

Prinz Charles wartet seit über sechs Jahrzehnten auf den Thron des englischen Königreichs. Zwei von drei Deutschen sind nicht bereit, länger als fünf Minuten auf eine Verabredung zu warten.

Gleichgültig ob man ein halbes Leben lang auf etwas wartet oder nur fünf Minuten: Warten ist in den meisten Fällen ein „ungeliebter Zustand“, so der Untertitel des Buches von Friederike Gräff, aus dem die beiden Beispiele stammen. Geduld ist nicht unsere Stärke, aber die meisten von uns wünschen sich,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Im Leben kommt es nicht nur darauf an, was man tut, sondern auch wann. Vieles gelingt uns mit dem richtigen Timing besser.
Gesundheit
Geimpft und trotzdem mit Corona infiziert, Symptome inklusive? Wie sich ein Impfdurchbruch anfühlt und was Quarantäne bei Covid für Familien bedeutet.
Beruf
Dossier Beruf & Leben: Psychische Probleme am Arbeitsplatz nehmen zu. Doch Psychotherapie spielt dort kaum eine Rolle. Zögerlich beginnt ein Umdenken.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2017: Ich lass mir Zeit!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge