Hin und her gewehte Existenz

Schriftsteller Andreas Maier erzählt vom alten Klaus, dessen Leben kein Idyll war – und dem es doch gelang, dass die Welt für einen Moment ganz bei sich war

Die Illustration zeigt einen Männerkopf über einer Flamme einer roten Kerze
Andreas Meier erinnert sich an Klaus Adomeit, der einfach lebte und ihm in seinen jungen Jahren doch ein Idyll schuf. © Jan Robert Dünnweller

Draußen ist es kalt, die Menschen laufen in dicken Mänteln herum, haben Atemwölkchen vor dem Mund. Ich sitze im Sessel, habe eine Kerze angezündet, nein, vielmehr ein Kerzlein, und überhaupt neigt gerade alles in meinem Kopf bedrohlich zur Verniedlichung. Das liegt wohl am Winter und daran, dass ich derzeit in einer stillen Straße wohne, in der man von der Welt draußen nichts mitbekommt. Ich habe sogar das Räuchermännchen hervorgeholt. Manchmal muss das so sein.

Jetzt aber muss eine…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Was als Spielerei begann, erobert zunehmend unseren Alltag: In 3D-Animationen kann man nicht nur Achterbahn fahren oder mit Walen tauchen, sondern auch unter…
Leben
​Manche Landschaften gefallen uns besser als andere. Woran liegt das? Und was beeinflusst unsere Vorlieben?
Leben
Ganz ehrlich – wie gut können Sie Versuchungen widerstehen? Etwa am Kuchenbuffet oder beim Shoppen? Die Psychologin Kathleen Vohs untersucht die Kraft, die…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2022: Für sich einstehen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge