„Ich verändere nur das, was ich annehmen kann“

Es gibt Sätze, die bleiben im Gedächtnis. Für den Arzt und Ökonom Stefan Brunnhuber ist es ein Satz über Veränderung von Carl Gustav Jung.

Foto zeigt den Schatten eines Wanderers, der nach dem richtigen Weg sucht.
Bei einem Neuanfang sind wir mit Gutem und Schwierigem gleichermaßen konfrontiert. © bahketni/Getty Images

Mein wichtigster Satz: Hier teilt eine Expertin oder ein Experte einen Satz mit uns, der persönlich berührend oder besonders wichtig war. Diesmal: Stefan Brunnhuber, Psychiater und Ökonom, mit dem Satz „Ich verändere nur das, was ich annehmen kann“.

Der Satz stammt aus der Feder von Carl Gustav Jung, dem Schweizer Psychotherapeuten, und meint wohl, dass jede Veränderung und damit jeder Neuanfang nur dann gelingt, wenn es uns gegeben ist, das Gute und das Schwierige gleichermaßen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Selbsttötungen und Suizidgedanken sind weiter verbreitet, als man meint. Doch niemand spricht darüber. Dabei könnte genau das Leben retten.
Leben
Kairos, der Gott des richtigen Augenblicks, steht für die Chance, die man ergreift, bevor sie vorbeigezogen ist. Fünf Fertigkeiten, die dabei helfen.
Leben
Jammern? Das geht gar nicht! Jammerlappen nerven. Aber ist es so einfach? Klagen wir nicht alle hin und wieder? Und hat das Lamentieren nicht vielleicht sogar…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.