Wir zwei!

„Sieh dir die Frau an, und du kennst ihren Mann.“ Stimmt dieses spanische Sprichwort, und werden Partner einander über die Jahre immer ähnlicher? Wissenschaftliche Studien zeigen: Sie ähneln sich von Anfang an!

Egal ob im Arbeitslager, auf der Flucht oder als Untergrundkämpfer: Robert Zajonc musste im Zweiten Weltkrieg immer wieder erfahren, wie stark der Mensch durch seine soziale Umwelt geprägt wird. Später dann, als Sozialpsychologe der University of Michigan, hat er dies zu seinem hauptsächlichen Studienthema gemacht. So stellte er beispielsweise fest, dass Erstgeborene intelligenter sind als ihre jüngeren Geschwister, weil sie mehr Zuwendung und mehr Aufgaben von ihren Eltern bekommen,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beziehung
Wie kann der Partner oder die Partnerin einem helfen, sich selbst näherzukommen? Antworten gibt das „Michelangelo-Phänomen“.
Gesellschaft
​Unsere Stimme gibt einiges über unsere Persönlichkeit preis. Forscher und Unternehmen setzen daher zunehmend auf automatisierte Stimmanalysen.
Beziehung
Das erste Mal geschah es auf dem Schulhof: Unsere Autorin himmelte jemanden an. Was passierte dabei? Und warum schwärmen selbst Erwachsene noch? ​
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2015: Zum Glück allein
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge