In meinem Bekanntenkreis gibt es ein Kind, einen Zweitgeborenen, dessen Familie ich ganz gut kenne. Das Kind wirkte auf mich nie besonders glücklich. Natürlich befand sich der Junge, nennen wir ihn Julius, im Schlepptau des Erstgeborenen, der schnell Reife entwickelte und allgemein anerkannt war. Mit acht, neun Jahren bewies dieser Erstgeborene, Alfons, eine solche Eigenständigkeit, dass man damals munkelte: Den kannst du auch in einem Wald aussetzen, und vermutlich wird er das nicht…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Gesellschaft
Der Mann fährt vorne, die Frau dahinter. Einzig Freund Christoph macht es schon immer anders, schreibt Psychologie Heute-Kolumnist Andreas Maier.
Familie
Geschwister kann man sich nicht aussuchen. Und viele Erstgeborene kämen ganz gut ohne sie aus. Oft reagieren sie eifersüchtig auf die Konkurrenz. Dazu haben sie…
Familie
Sie begleiten uns ein Leben lang und prägen uns entscheidend. Was wir gewinnen, wenn wir alte Muster überwinden – und uns als Erwachsene neu begegnen.