Abo
Warenkorb
0
Warenkorb
Bisher ist der Warenkorb leer
Gesamtsumme:
0,00 EUR
inkl. MwSt.
Zum Warenkorb
Zur Kasse
Will be filled by AJAX Either Login or Logout form
Aktuelles Heft
close
Login
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Aktuelles Heft
ABO
Aktuelles Heft
Warenkorb
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
Übersicht
Einzelhefte
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Compacthefte
Audio
Jahrgänge
Dossiers
Lektüre-Pakete
Geschenke
Bücher
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Zeitraum
Zeitraum
Alles auswählen
30 Tage (34)
1 Jahr (467)
Ressort
Ressort
Alles auswählen
Beruf (349)
Beziehung (254)
Familie (246)
Gesellschaft (803)
Gesundheit (558)
Leben (1170)
Inhaltstyp
Inhaltstyp
Alles auswählen
Artikel (3380)
Bücher (100)
Heftausgabe (227)
Veranstaltung (25)
Webseiten (68)
Eltern
FAQ - Krise der Kinder & Jugendlichen
„Eltern sollten ihr Kind ermutigen, seinen eigenen Weg zu gehen“
Viele Jugendliche hadern mit ihrer Zukunftsplanung. Zwei Experten erklären, warum Entscheidungen so schwerfallen – und wie Eltern unterstützen können
Videos - Krise der Kinder & Jugendlichen
Video zum Live-Talk: Orientierungslosigkeit bei Schulabgängern
Viele Jugendliche wissen nicht, wie es nach der Schule weitergeht. Unsere Experten erklären, wie Eltern ihrem Kind helfen können, ohne zu überfordern
Familie
Warum führt hohes Statusstreben in Familien zu Spannungen?
Beruflicher Ehrgeiz fördert den Wohlstand, doch in Familien kann das Streben nach Erfolg zu Konflikten führen, weiß Soziologin Stephanie Hess
Familie
„Der eigene Erfolg wird als Verrat an der Herkunft erlebt“
Konflikte im Job und Berufswege hängen häufig mit familiärer Prägung zusammen. Ein Psychologe beleuchtet typische Muster – und wie man sie verändert
Familie
Die eigene Familiengeschichte verstehen
Wo liegen die verborgenen Stärken in Ihrer Familiengeschichte? Die Fragen der Therapeutin Anke Lingnau-Carduck können helfen, Schätze zu heben
Familie
Die geheimen Muster meiner Familie
Unsere Familiengeschichte ist ein Schatz, der die Erfahrung von vielen Generationen umfasst. Ein Blick zurück hilft schädliche Muster zu überwinden
Therapiestunde
Gedanken in der Falle der Perfektion
Ein Paar steht nach der Geburt des zweiten Kindes vor der Trennung – und sucht Hilfe in der Paartherapie bei Wolfgang Schmidbauer
Ist das was für mich?
Suchtberatung für Angehörige: Aus Sorge um den Sohn
Was tun, wenn das Kind kifft? Eine Frau geht zur Angehörigenberatung der Suchthilfe. Ihre Erfahrungen, die des Beraters und die wichtigsten Infos
Familie
Warmherzige Eltern, verträgliche Kinder
Wer als Kind unterstützende und zugewandte Eltern hatte, war in der Adoleszenz offener, gewissenhafter und verträglicher als andere, zeigt eine Studie
FAQ - Krise der Kinder & Jugendlichen
„Das Smartphone hat im Kinderzimmer nachts nichts zu suchen“
Was macht das Smartphone mit meinem Kind? Kinder- und Jugendpsychiaterin Kerstin Paschke und Medienpädagogin Iren Schulz geben Antworten
Familie
Warum ist elterliches Mentalisieren so wichtig?
Erkranken Eltern an Depressionen, schwächt es ihre Fähigkeit, ihr Kind gut zu mentalisieren. Warum Mentalisieren ein Schutzfaktor ist, weiß Anna Georg
Blog: Psychotherapeutin in Ausbildung
Wenn Mütter nach Perfektion streben
Tabea Farnbachers Patientin stellt unerfüllbare Erwartungen an sich selbst. Mit einem Gedankenspiel verhilft sie ihr zu mehr Selbstmitgefühl
Mehr Artikel anzeigen
Top Themen
Emotionen
Partnerschaft
Angst
Burnout
Narzissmus
Meistgelesen
Sagen Sie mal
Warum haben viele Männer einen „Autonomie-Dachschaden“?
Viele Männer passen sich in Beziehungen sehr stark an oder machen nur, was sie wollen. Autor Sebastian Leikert erklärt, was dahinter steckt
Beruf
Erste Hilfe gegen Job-Frust: 5 Hacks, die weiterbringen
Sinnkrise, Ärger mit Vorgesetzten oder Kolleginnen oder sogar schon kurz vor der Kündigung? Ein Psychotherapeut kennt Techniken, die helfen
Selbsttests
Test: Bin ich hochsensibel?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity
×