Eltern

Leben
Wenn wir über unsere Familie oder Freundinnen schreiben, kann das heikel und heilsam zugleich sein.
Familie
Über Magersucht, Bulimie und Binge-Eating sprechen wir mit Kinder- und Jugendpsychiaterin Prof. Dr. T. Legenbauer und Familientherapeutin N. Hümpfner
Familie
Werdende Väter haben, ebenso wie die Mutter, Liebe zum Ungeborenen. Bei ihnen ist die Bindung jedoch von einem Kriterium abhängig, so eine Studie.
Familie
Traumata hinterlassen Narben in der Seele der Betroffenen – und bei ihren Kindern. Wie kann transgenerationale Weitergabe plausibel erklärt werden?
Gesellschaft
Outfittrend mit den Kleinsten: Was sagt das über eine Gesellschaft aus, in der Eltern aus ihren Kindern kleine Ebenbilder von sich selbst schaffen?
Familie
Über die Zunahme von frühen Depressionen sprechen wir mit Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Dr. M. Kölch und Schulpsychologin Dr. V. Munk-Oppenhäuser
Familie
Toll, wenn man als Kind ein Hobby hat und Papa sich dafür interessiert, oder? Warum Boris Beimann seinen Vater trotzdem irgendwann wegschicken musste
Familie
Gehen die Eltern getrennte Wege, erschüttert dies Kinder massiv – und ­mitunter nachhaltig, sagt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Julia Theeg.
Familie
Trennung: Wie Kinder den Bruch erleben. Gehen die eigenen Eltern als Paar auseinander, kann das Kinder stark belasten - bis ins Erwachsenenalter.
Familie
Wenn Erwachsene noch die elterlichen Erwartungen erfüllen wollen: Ablösung von den Eltern ist wichtig für spätere Beziehungen, zeigt Sandra Konrad.
Beruf
Warum Paare, die sich für modern halten, sich im Alltag mit Kindern ganz anders verhalten, zeigt eine Studie mit Doppel-Verdiener-Paaren.
Familie
Kinder von narzisstischen Vätern genügen nie. Wie sie damit zurechtkommen, sagt Psychotherapeut Claas-Hinrich Lammers
Mehr Artikel anzeigen