Wenn aus Glauben Gewalt wird

Was lässt Gläubige zu Terroristen werden? Der Religionspsychologe Ralph Hood erklärt, warum fehlende Spiritualität Gewalt auslösen kann.

©

Herr Hood, wann wird aus religiösem Fundamentalismus mörderischer Fanatismus?

Ich selbst habe früher einmal angenommen, es sei die Religion, die manche Menschen das Hassen lehrt. Das ist ein gängiges Klischee, so als wären islamische Fundamentalisten zwangsläufig gewalttätige Fanatiker. Heute aber weiß ich: „Fanatismus“ – der Begriff führt uns nicht weiter. Und wer Fundamentalisten per se als gewalttätig definiert, verfehlt die angemessene empirische Forschungsfrage. Diese lautet:…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Was motiviert junge Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind, sich einer islamistischen Terrorgruppe anzuschließen und fernab ihrer Heimat in den…
Gesellschaft
Der Niederländer Ruud Koopmans erforscht Zuwanderung und Integration, vor allem unter Muslimen. Die Ergebnisse seiner Studien beglücken rechte Populisten –…
Gesellschaft
Welche Ursachen haben islamistische Terroranschläge wie jene in Paris? Und was hat die Islamfeindlichkeit von Pegida und Co mit der Werte­erosion in westlichen…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2017: Beziehungsfähig!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge