„Ohne die Melancholie wäre mein Leben ärmer“

Im Gespräch äußert sich Bodo Kirchhoff zu seiner Auszeichnung mit dem Deutschen Buchpreis und die Widerfahrnisse seines Lebens.

Im Oktober 2016 haben Sie für Ihre NovelleWiderfahrnis den Deutschen Buchpreis bekommen. Mit Ihrem Roman Die Liebe in groben Zügen standen Sie 2012 bereits auf der Longlist. Warum hat der Preis so lange auf sich warten lassen?

Man will natürlich immer einem Autor mit einem Preis auch unter die Arme greifen und hat die Vorstellung, dass er der Hilfe bedarf. Das ist das eine. Das andere ist: Man will immer auch eine Entdeckung machen, man will durch einen Preis etwas ans Licht heben, was…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
James Pennebaker erforschte, warum uns Schreiben entlastet. Und vieles mehr. Seine Frau nennt ihn „Mad Scientist“. Porträt eines Umtriebigen.
Leben
Ralf Rothmanns Protagonisten stehen oft abseits: Eine Position, die der Schriftsteller aus seiner Kindheit und Jugend kennt.
Leben
Er schreibt Krimis, die eigentlich keine sind. Seine Ermittler suchen selten nach Mördern, aber häufig nach Vermissten und nach der Wahrheit hinter…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2017: Schwäche zeigen!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge