Frust in Aktivität umwandeln

Die Psychologin Friederike Engst engagiert sich für Flüchtlinge – ausgerechnet in Dresden, der Hochburg von Pegida. Wie wurde sie zur Helferin? Was treibt sie an?

Der erste Tag als freiwillige Helferin ist der Psychologin Friederike Engst bis heute in Erinnerung geblieben. Im Sommer 2015 war das. Der Junge, der vor dem Sanitätszelt ihre Nähe suchte, 17 Jahre alt vielleicht, den sie nicht wegschickte wie die anderen, weil er so verloren aussah. Der begann, Musik auf seinem Handy abzuspielen, um eine Verbindung zu ihr aufzubauen. Und ihr schließlich am Nachmittag folgte, mit großen, sehnsüchtigen Augen, weil er hoffte, sie könne ihm irgendwie…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Deutschland ist gespalten: Ein Teil der Bevölkerung zeigt eine ungeahnte Hilfsbereitschaft Flüchtlingen und Asylbewerbern gegenüber. Ein anderer ist voller…
Gesellschaft
Wie kommt es zu gemeinschaftlichen sexuellen Übergriffen oder gar Gruppenvergewaltigungen? Eine Soziologin über die Nähe von Brutalität und Normalität.
Leben
​Psychologie nach Zahlen: Kinder, Geld und mehr – 6 Dinge, die (meistens) zu einem glücklichen Leben beitragen. ​
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2016: Ich und glücklich?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.