„Diese Kinder wirken immer, als seien sie auf dem Sprung“

Rund zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen in Armut auf. Die Familienforscherin Sabine Andresen findet das „alarmierend“.

Frau Andresen, Deutschland ist ein reiches Land. Würden Sie dieser Aussage zustimmen?

Ich glaube, das muss man. Gleichwohl gibt es auch in Deutschland Menschen, die unter Armutsbedingungen leben. Und dazu gehört auch ein recht großer Anteil an Kindern.

Was verstehen Sie in diesem Zusammenhang unter Armut?

In der Armutsforschung arbeiten wir mit unterschiedlichen Konzepten. In der absoluten Armut müssen Menschen mit weniger als einem Dollar pro Tag auskommen. Ihnen fehlt es an allem, was…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Wohlstand steigern bringt weniger als gedacht. Die Politik könnte an mehreren Hebeln ansetzen, um unsere Lebensqualität zu verbessern.
Gesellschaft
Warum in Deutschland die Herkunft über die Karriere entscheidet und welche Rolle Scham spielt. Der Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani im Interview.
Familie
Auf den ersten Blick funktionieren Alleinerziehende. Doch sie haben erhöhte Suizid-, Raucher- und Depressionsraten. Wie kommt es so weit?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2016: Eigensinn
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen