Unbegreiflich schnell

Nichts und niemand hat mehr Zeit. Alles muss schnell gehen. Was richtet dieses Leben auf der Überholspur mit uns an? Und wo ist die Bremse, die das Tempo verlangsamen könnte?

E-Mail statt Brief. SMS statt E-Mail. Expresslift statt Treppensteigen, Newsticker statt Zeitung. Onlineshopping statt Einkaufsbummel, Mikrowelle statt Schmortopf. Fast Food statt selbst kochen. Abitur in acht statt in neun Jahren. Bologna-Bachelor statt Diplomstudium. Powernapping statt Mittagsschlaf. Digitales Partnershoppen statt analoges Rendezvous. Kurztherapie statt Psychoanalyse. Multitasking statt Konzentration.

Das Tempo unseres Lebens nimmt zu, wir gehen, lesen, entscheiden,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Ein Interview mit dem Psychiater und Philosophen Thomas Fuchs über die psychischen Folgen der fortlaufenden Beschleunigung.
Leben
Der Zug hat Verspätung, die Schlange an der Supermarktkasse ist lang, der Computer reagiert zu langsam: Wie Geduld das Leben leichter macht.
Gesellschaft
Kinder und Erwachsene verbringen weniger Zeit mit Büchern. Der Abschied vom klassischen Lesen verändert unsere Art zu denken – und hat womöglich Folgen für…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2015: Feinfühlig
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen