Warum sensible Menschen immer auf Empfang sind
Manche Menschen wünschen sich eine andere Welt: Diese hier ist ihnen zu laut, zu grell, zu hektisch. Sie fühlen sich fehl am Platze, halten sich selbst oft für ungesellig oder gar für seltsam. Auf die Frage "Was ist nur mit mir los?" fanden Sie lange keine Antwort. Erst als vor Jahren die Psychologie Elaine Aron die Hochsensibilität entdeckte, wurde klar: Es gibt Menschen, die feinfühliger sind als andere und besonders empfindlich auf Geräusche und andere Reize reagieren. Längere Zeit umstritten, wird das Konzept der Hochsensibilität nun durch neuere Studien bestätigt. Ihre Dünnhäutigkeit ist für die Betroffenen eine Last - aber zugleich auch eine Chance.Hehre Gefühle:
Ehrfurcht macht menschenfreundlich
Wahrnehmung:
Glückliche sehen nur das Gute
Humor:
Was ist denn hier lustig?
Kinderspiele:
Bitte etwas riskanter!
Schlafmangel:
Müde macht hungrig
Haschisch:
Auch Passivraucher werden high
Diabetes:
Vorbeugung hilft nur manchmal
Altern in Europa:
Wo reift es sich am besten?
Freier Wille:
Selbststeuerung als Selbstfürsorge
„Bankerte“:
Wie geht es den Besatzungskindern heute?
Eine Umarmung, bitte:
So heilsam sind Berührungen
Selbstliebe im Job:
Wie umgehen mit narzisstischen Chefs?