„Andere kommen voran, man selbst tritt auf der Stelle“

Immer häufiger ist von der Abstiegsangst der verunsicherten Mittelschicht die Rede. Aber ist diese Angst gerechtfertigt? Der Soziologe Berthold Vogel warnt vor Panikmache, sieht aber durchaus Veränderungen, die Anlass zur Sorge geben

Herr Professor Vogel, was ist mit der Abstiegsangst der Mittelschicht eigentlich konkret gemeint?

Abstiegsangst ist eine Form von Verunsicherung, für die der französische Soziologe Robert Castel den Begriff „soziale Verwundbarkeit“ geprägt hat. Es geht um den Verlust der Zuversicht, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden. Dabei muss keineswegs der sofortige Abstieg in den Ruin, in das soziale Aus drohen. Aber die Lebensführung, die Lebensgestaltung ist für viele Menschen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Von Stinkefinger bis Krieg: Die Gesichter von Gewalt. Menschen unterschiedlicher Milieus erleben Gewalt anders. Ein Soziologe im Gespräch
Gesellschaft
Statuskämpfe machen viele Menschen anfälliger für Stress und seelische Probleme. Doch Leistung ist gar nicht so einfach zu messen.
Gesellschaft
Machiavellisten haben schlechte Chancen. Und wer Macht missbraucht, muss auf der Hut sein. Denn wie die psychologische Forschung zeigt, kann man heute Macht…
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge