Sein Konzept der erlernten Hilflosigkeit machte ihn berühmt. Dann wechselte er die Perspektive – und begründete die positive Psychologie: Martin Seligman.
Wer nicht fragt, bleibt dumm: Wer Fragen stellt, kann Probleme besser lösen, fundiertere Entscheidungen treffen und befriedigendere Beziehungen führen.
Soll man sein Geld lieber in Dinge oder in Erlebnisse investieren? Für Thomas Gilovich ist die Antwort klar. Der Psychologe weiß, warum ein Theaterbesuch…
Warum sind wir hier, wie verhalten wir uns, wie sollten wir uns verhalten? Der Sozialpsychologe Roy Baumeister will seit Beginn seiner wissenschaftlichen…
Ein Museumsbesuch ist bisweilen ganz schön anstrengend, vor allem wenn man versucht, möglichst viel hineinzupacken. Durchschnittlich 20 Sekunden, so zeigt die…
Dossier Beruf & Leben: Miteinander zu arbeiten kann anstrengend sein. Denn nicht immer bedeutet Teamwork nur Unterstützung. Rivalität muss aber kein Problem…
Wie überzeugt man andere Menschen von einer guten Sache? Wie bringt man sie dazu, das zu tun, was man möchte? Wenn es darum geht, andere zu beeinflussen, sind…
Sie sind kein Gruppenmensch? Vor allem mit Vereinen können Sie gar nichts anfangen? Sie sollten umdenken. Denn neue Erkenntnisse belegen: Wer sich einer Gruppe…
Immer mehr Aufgaben werden heute von digitalen Helfern übernommen. In vielerlei Hinsicht haben sie unser Leben sicherer und leichtergemacht. Doch die zunehmende…