Sein Konzept der erlernten Hilflosigkeit machte ihn berühmt. Dann wechselte er die Perspektive – und begründete die positive Psychologie: Martin Seligman.
Kleine Kinder fragen Erwachsenen Löcher in den Bauch. Erwachsene dagegen scheuen sich oft, anderen zu viele Fragen zu stellen. Dabei kann, wer richtig fragt,…
Soll man sein Geld lieber in Dinge oder in Erlebnisse investieren? Für Thomas Gilovich ist die Antwort klar. Der Psychologe weiß, warum ein Theaterbesuch…
Wir glauben, Bescheid zu wissen: darüber, wie eine Toilette funktioniert, oder über politische Vorgänge. Doch häufig erliegen wir dabei einer Wissensillusion,…
Sie soll etwas hermachen und perfekt sein – unsere Biografie. Oft aber blockieren wir uns gerade durch zu hohe Erwartungen, zu starre Vorstellungen und zu viel…
Warum sind wir hier, wie verhalten wir uns, wie sollten wir uns verhalten? Der Sozialpsychologe Roy Baumeister will seit Beginn seiner wissenschaftlichen…
Ein Museumsbesuch ist bisweilen ganz schön anstrengend, vor allem wenn man versucht, möglichst viel hineinzupacken. Durchschnittlich 20 Sekunden, so zeigt die…
Weihnachten steht vor der Tür – und damit die Frage: Über welches Geschenk würden sich unsere Lieben wirklich freuen? Obwohl wir uns viele Gedanken machen,…
Herausragende Leistungen sind nicht allein eine Frage von Talent, sagt Angela Duckworth. Laut der Psychologieprofessorin basieren Erfolge zu einem großen Teil…
Dossier Beruf & Leben: Miteinander zu arbeiten kann anstrengend sein. Denn nicht immer bedeutet Teamwork nur Unterstützung. Rivalität muss aber kein Problem…
Es gibt gute Gründe, am Morgen länger vor dem Kleiderschrank zu verweilen. Denn was wir anziehen, prägt das Bild, das andere von uns haben. Aber was noch…
Frauen gelten heute als gleichberechtigt. Homosexuelle werden nicht länger als „krank“ bezeichnet, und ein Schwarzer kann amerikanischer Präsident werden.…
Wie überzeugt man andere Menschen von einer guten Sache? Wie bringt man sie dazu, das zu tun, was man möchte? Wenn es darum geht, andere zu beeinflussen, sind…
Sie sind kein Gruppenmensch? Vor allem mit Vereinen können Sie gar nichts anfangen? Sie sollten umdenken. Denn neue Erkenntnisse belegen: Wer sich einer Gruppe…
Die meisten von uns besitzen eine rosarote Brille. Sie hilft uns, unsere Talente und unsere Liebsten zu überschätzen, sie taucht unsere Vergangenheit und…
Kann man an einem E-Book genauso hängen wie an einem gebundenen Buch? Lässt sich ein E-Mail-Ordner mit einem Stapel persönlicher Briefe vergleichen? Zunehmend…
Immer mehr Aufgaben werden heute von digitalen Helfern übernommen. In vielerlei Hinsicht haben sie unser Leben sicherer und leichtergemacht. Doch die zunehmende…