Selbstwert wagen

Echoismus ist ein belastender Persönlichkeitszug. Diese Menschen scheuen jede Anerkennung. Wie wir lernen, uns selbst wichtig zu nehmen.

Ein Mann steht vor dem Spiegel und umarmt sich selbst im Spiegel
Wenn man sich selbst im Spiegel akzeptieren kann. © Lea Berndorfer

Die eigene Stimme finden

Die Psychologie hat einen neuen Persönlichkeitstyp ausgemacht: Echoistinnen und Echoisten sind gerne für andere da, wollen partout nicht im Mittelpunkt stehen – und landen leicht mal bei Partnern mit narzisstischen Neigungen

Sandy, eine Verwaltungsassistentin in einer Biotechfirma, hat im letzten Jahr unermüdlich geackert. Der Einsatz der 28-Jährigen ist ihrem Chef nicht entgangen. Er plant eine Büroparty, auf der sie eine…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Sie stellen sich selbst in den Mittelpunkt und haben kein Ohr und kein Herz für die anderen: Extreme Narzissten sind eine Plage. Doch zu einem gewissen Grad…
Leben
Sie stellen sich selbst in den Mittelpunkt und haben kein Ohr und kein Herz für die anderen: Extreme Narzissten sind eine Plage. Doch zu einem gewissen Grad…
Gesellschaft
Der Begriff Narzissmus liegt im Trend. Wirklich extreme Narzissten sind jedoch selten. In der Regel geht es um unser Selbstwertgefühl.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2021: Selbstwert wagen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge