Geschwister

Sie begleiten uns ein Leben lang und prägen uns entscheidend. Was wir gewinnen, wenn wir alte Muster überwinden – und uns als Erwachsene neu begegnen.

Illustration zeigt erwachsene Geschwister mit Drachen
Geschwister sind Vertraute, Rivalen und Teile von uns selbst © Elke Ehninger

Es gibt keinen anderen Menschen in Linas* Leben, mit dem sie sich so eng verbunden fühlt wie mit ihrer großen Schwester Anette. Und niemanden, der sie so sehr verletzt. Die beiden haben bis zum 16. Lebensjahr ein Zimmer geteilt und sich daheim um ihre chronisch kranke Mutter und den deutlich jüngeren Bruder Marco gekümmert. Der Vater war währenddessen als Kundenberater viel unterwegs.

Anette hat Lina beim ersten Liebeskummer Taschentücher und eine Wärmflasche gereicht und die „nette…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Geschwister kann man sich nicht aussuchen. Und viele Erstgeborene kämen ganz gut ohne sie aus. Oft reagieren sie eifersüchtig auf die Konkurrenz. Dazu haben sie…
Familie
Mit dem Tod der Eltern stirbt häufig auch der geschwisterliche Frieden.
Familie
Du wirst Ärztin, du sorgst für uns, über diese Dinge reden wir nicht: Elterliche Erwartungen prägen uns. Wie wir uns aus Familienmustern befreien.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2018: Geschwister
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge