Herr Wilkens, im Silicon Valley boomen die Waldorfschulen. Die Elite der Digitalbranche lässt ihre Kinder dort ohne Computerbildschirme, dafür mit viel zwischenmenschlichem Austausch und handwerklichem Arbeiten unterrichten. Wie ist das zu erklären?
Viele Angestellte der Hightechfirmen lassen sich die Waldorfpädagogik einiges kosten, immerhin gut 24 00 Dollar im Jahr. Das hat offenbar Tradition. Schon bei Steve Jobs waren iPads daheim verboten. Auch andere Spitzenmanager sprechen davon,…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.