Freund? Feind? Kollege!

Dossier Beruf & Leben: Miteinander zu arbeiten kann anstrengend sein. Denn nicht immer bedeutet Teamwork nur Unterstützung. Rivalität muss aber kein Problem sein.

Mit anderen zu arbeiten gehört für die meisten von uns zum Alltag. Wir sind Teamworker, und das beinhaltet per definitionem Kooperation. In Arbeitsgruppen bringen wir unsere Ideen zusammen, wir geben einander Feedback und stimmen unsere Urlaubs­pläne miteinander ab. Aber die Zusammenarbeit verläuft nicht immer harmonisch. Häufig konkurrieren wir auch mit unseren Kollegen – sei es um die Aufmerksamkeit des Chefs, um Anerkennung in der Gruppe, eine Beförderung oder um etwas eher Banales…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Mit anderen zusammenarbeiten und hilfsbereit sein: Altruistisches Verhalten erleichtert das soziale Leben. Kann man Kooperation gezielt fördern?
Gesellschaft
Im Kampf ums Dasein muss man sich gegenüber Konkurrenten durchsetzen. Doch wieso helfen wir anderen? Die Antwort lautet „kooperative Intelligenz“.
Gesellschaft
Die Erfahrung von Kultur macht uns hilfreich und gut. Zumindest bis zu unserem sechsten Lebensjahr, sagt der Verhaltensforscher Michael Tomasello.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2016: Das stille Ich
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.