Autsch, wie furchtbar!

Awkward nennt man im Englischen unbehagliche Alltagssituationen an der Grenze zur Peinlichkeit: komisch, wenn man nicht gerade in ihnen steckt.

Die Illustration zeigt eine Figur, die sich bei etwas ertappt fühlt und schämt und dabei die Hände vor das schamrote Gesicht hält
Unangenehme Situationen können sehr unterhaltsam sein – zumindest für die anderen. © Martin Nicolausson

Die Bankangestellte aus Oldenburg ist zu einer Fachkonferenz nach Frankfurt gereist. Der Flug war nervig, und die nächsten zwei Tage wird sie von einem Vortrag zum nächsten hetzen müssen. Warum sich nicht was Gutes gönnen? Sie wirft sich also in den Hotelbademantel, fährt mit dem Aufzug hinunter in den Spabereich und öffnet die Saunatür. Dort empfängt sie ein angenehmer Eukalyptusduft – und ein älterer Kollege aus ihrer Filiale.

„Oh, hallo. Sie auch hier“, quält sie sich ab. Dann weiß…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beruf
Humor und Heiterkeit im Berufsleben als vorteilhafte Eigenschaft zu sehen, liegt vielen fern. Dabei ist das eine Fehleinschätzung
Gesundheit
Wir suchen Freude und meiden Schmerz. Doch warum weinen wir dann nach Siegen und martern uns mit scharfem Curry? Oder Sado-Maso-Spielen?
Leben
Wer sich im Schulsport schämt oder gemobbt wird, leidet womöglich noch Jahre später an den Erlebnissen. Die Sportpädagogik versucht, das zu ändern.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2021: Raus aus alten Mustern
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge