Selbstunsicher, bindungsängstlich, überfordernd: Viele Menschen stecken von Kindheit an in einem Schema fest. Wie entkommt man der Falle?
Von Anne-Ev Ustorf
Verletzungen aus der Kindheit verstehen und neue Wege gehen
Äußerlich sind wir erwachsen, doch innerlich empfinden wir manchmal wie ein Kind: Dann verlangen wir zu viel von unserer Partnerin oder fühlen uns in einer Teamsitzung von den Kolleginnen und Kollegen ungerecht allein gelassen. In unserer Kindheit haben wir Gefühls- und Gedankenmuster entwickelt, die wie Landkarten sind, an denen wir unser Leben ausrichten. Doch manches, was früher nützlich war, ist heute hinderlich. Wie wir die Muster unseres Lebens erkennen - und verändern.