„Ich halte das alles nicht mehr aus“

Therapiestunde: Eine junge Patientin mit Drogenproblemen leidet unter emotionalem Chaos. Wie gelingt es ihr, eine Sprache für Gefühle zu finden?

Die Illustration zeigt eine blonde junge Frau, schläft unter einem Hanfblatt, darüber schweben ihre Gedanken, die ein wildes Chaos sind
Für Christine legte der Marihuana-Konsum eine schützende Decke über sie. © Michel Streich

Die 18-jährige Christine, so möchte die Patientin bei der Anonymisierung ihrer Behandlungsgeschichte genannt werden, „stürzt immer wieder ab und findet keinen Halt“. Ein Kinderpsychiater hatte nach einer heftigen Auseinandersetzung mit ihr „entnervt“ angerufen, damit ich mich ihr annehme. In dem Erstgespräch wirkt Christine zunächst „lammfromm“, als habe sie etwas gutzumachen. Sie erzählt von ihrer Lustlosigkeit, alles sei langweilig und die Schule sei „blöd“.

Auch sonst interessiere…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesundheit
Die Droge gilt als ungefährliches Rauschmittel cooler Jugendlicher – die Forschung zeigt, der Konsum hat sehr wohl negative Folgen.
Leben
Können wir unser Bewusstsein erweitern? Ja, und wir brauchen dafür keine Drogen, meint der Mediziner und Psychologe Rolf Verres.
Gesundheit
Ritzen, Wutausbrüche, dramatische Hassliebe: Menschen mit Borderline galten lange Zeit als kaum therapierbar. Das hat sich geändert.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2021: Raus aus alten Mustern
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.