Die Kraft der Rituale

Trauer, Trennung, Karriereende: Rituale erleichtern den Übergang in eine neue Lebensphase. Wieso Bräuche guttun und wie Sie ihr eigenes Ritual finden können.

Zwei Frauenhände mit Ringen und abgeblätterten blauen Nagellack halten eine Schale mit Licht und Blumen
Rituale können sehr unterschiedlich aussehen: Vom Kerzen-Anzünden bis zum Unterlagen-Schreddern. © plainpicture/Tilby Vattard

Nachdem ihr Mann gestorben war, nahm sich Lisa Maaßen* noch einen Tag und eine Nacht lang Zeit, an seinem Bett zu sitzen und Totenwache zu halten, gemeinsam mit engen Freundinnen und Freunden. Sie berührte ihn, sprach mit ihm, ließ noch einmal die gemeinsamen Jahre Revue passieren. Die Tango-Hochzeitsreise nach Buenos Aires, die Sommer am See, die vielen Stunden, in denen sie leidenschaftlich über Architekturentwürfe diskutiert hatten. Sie erzählte von magischen Momenten und von…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Ahnenforschung war früher ein Thema für den Adel oder für Pensionäre mit Zeitwohlstand. Inzwischen interessiert sich bereits jeder zweite Deutsche für seine…
Leben
Immer mehr Menschen pilgern. Allerdings meistens nicht aus religiösen Gründen. Was erhoffen sich die Pilger ohne Glauben von ihrer Wallfahrt?
Leben
Der Verlust eines Menschen löst manchmal schier unerträglichen Schmerz aus. Und doch gibt es vieles, aus dem wir Trost ziehen können, weiß Philosoph Wilhelm…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2021: Raus aus alten Mustern
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge