Resilienz

Resilienz beschreibt die Widerstandskraft der Seele. Also die Eigenschaft, sich trotz schwieriger Lebensumstände oder sehr kritischer Ereignisse gut zu entwickeln. Lässt sie sich lernen?

Als Pionierin der Resilienzforschung gilt die amerikanische Psychologin Emmy Werner, die ab den 1950er Jahren Kinder aus ärmlichen und gewalttätigen Familien in ihrer Entwicklung beobachtete. Bei manchen vermaß sie trotz allem eine gutes Heranwachsen. Was machte diese Kinder so stark? Heute erfreut sich die Resilienz großer Popularität. Als Faktoren, die sie unterstützen, nennt die Forschung biologische Einflüsse wie das Geschlecht oder eine gute körperliche Gesundheit, aber auch psychologische wie den Selbstwert, die Intelligenz oder die Selbstwirksamkeitserwartung. Auch Bindungen spielen eine große Rolle.

Gesellschaft
Ein Bild, zwei Fragen: Was ist dort unten in der Tiefe? Wonach halten die beiden Ausschau? Bergsteiger Reinhold Messner deutet die Szene für uns.
Gesellschaft
Der Keim der Demokratie: Selbstwirksamkeit statt erlernter Hilflosigkeit. Die Ex-Politikerin Marina Weisband weiß, wie wir diese Überzeugung fördern.
Leben
Muss ein erfülltes Leben sorgenfrei sein? Nicht unbedingt, sagt Psychologin Doris Baumann. Warum Alltägliches für inneren Reichtum genügen kann.
Leben
In unserem „Übungsplatz“ stellen wir eine Methode gegen das Grübeln vor. Sie hilft dabei, Frieden mit der Vergangenheit zu schließen und Mut zu fassen.
Gesellschaft
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation: Seit 2020 herrscht Dauerkrise. Warum Comedy und Satire dennoch – oder gerade deshalb – boomen.
Leben
Unaufhörlich zirpte der Tinnitus. Mit der "Grille im Ohr" konnte Simone Burel weder arbeiten noch schlafen. Was tun, wenn es keine Heilung gibt?
Gesellschaft
Ein Umzug ist anstrengend und kostet viel Kraft – birgt aber auch viel Schönes. Zwei Menschen erzählen, wie es ist, wenn man ständig umziehen muss.
Gesellschaft
Die Welt wandelt sich rasant. Wir sind gezwungen, uns ständig auf Neues einzulassen. Wie wir resilienter mit Lebensveränderungen umgehen können.
Leben
Intelligenz ist im Leben hilfreich. Erfolgsentscheidender aber sind kognitive und emotionale Flexibilität. Deren Wirkung untersuchen diese zwei Bücher.
Gesundheit
In der Rubrik „Übungsplatz“ stellen wir diesmal eine Methode vor, die uns hilft, unsere Kraftquellen zu finden und unsere Resilienz zu stärken.
Gesundheit
Die einen entspannen sich im Schwimmbad, andere wurden gerade verlassen oder haben ein berufliches Projekt vermasselt. Was hilft der Seele jetzt sofort?
Leben
Die Sozialpsychologin Vera King glaubt, dass sich der Druck, effizient zu sein, mittlerweile auf alle Lebensbereiche erstreckt.
Mehr Artikel anzeigen