Intelligenz

Familie
Was macht es mit Kindern und späteren Erwachsenen, wenn ihr Geschwisterteil begabter ist und welche Rollen nehmen die Eltern dabei ein?
Leben
Was zeichnet weise Menschen aus? Und welche Persönlichkeitseigenschaften fördern Weisheit? Ein Gespräch mit Weisheitsforscherin Judith Glück
Gesellschaft
Die Psychiaterin Heidi Kastner hat einen Essay über Dummheit geschrieben – ein Phänomen, das aus ihrer Sicht aktuell Hochkonjunktur hat.
Gesundheit
Wenn Menschen mit eingeschränkter Intelligenz psychisch erkranken, äußert sich das oft anders - und auch die Psychotherapie muss andere Wege gehen.
Leben
Psychologie nach Zahlen: 5 Erkenntnisse über die Weisheit – und warum sie nicht nur eine Frage des Verstandes ist.
Gesellschaft
Künstliche Intelligenz kann sich weniger denn je mit menschlichem Denken messen.
Leben
Viele Forschungsbefunde lassen sich bei einer Wiederholung nicht bestätigen. Über den Umgang mit Fehlern und der intellektuellen Bescheidenheit.
Gesellschaft
Gabriele Michel rezensiert das Buch von Annette Bauer über Scannerpersönlichkeiten.
Familie
Die berühmte Marshmallow-Studie wurde jetzt widerlegt. Opfer in Kauf zu nehmen, um später etwas zu erreichen, lohnt sich demnach nur bedingt.
Familie
Psychologie nach Zahlen: Sind Zwillinge genau gleich? Dieser und fünf weitere Mythen zu Zwillingen und was wahr daran ist.
Gesellschaft
Vor gut 100 Jahren brach ein Wunderkind namens William James Sidris alle Bildungsrekorde. Lag es an der Erziehungsmethode seines Vaters?
Gesellschaft
Hochbegabte sind vielen Belastungen ausgesetzt. Zwei Bücher zeigen, wie sie diesen Problemen konstruktiv begegnen können.
Mehr Artikel anzeigen