Raus aus alten Mustern

Selbstunsicher, bindungsängstlich, überfordernd: Viele Menschen stecken von Kindheit an in einem Schema fest. Wie entkommt man der Falle?

Die Illustration zeigt eine Hand, die mit dem Zeigefinger auf ein Mädchen mit roten Zöpfen zeigt, dahinter steht eine andere Person vor Verkehrsschildern
Mag uns unsere Kindheit noch so glücklich erschienen sein – einige schlechte Muster stammen aus ihr. © Drushba Pankow

Manchmal funkt die Vergangenheit noch in Sina Bauers Leben hinein. Dann stürzt die 44-Jährige in depressive Phasen. Die Mediengestal­terin zieht sich tagelang zurück, fühlt sich niedergeschlagen, wird von Selbstzweifeln geplagt, kann so nicht arbeiten. Für ihre Freunde ist es dann schwer, sie zu erreichen. Sina Bauer, die in Wirklichkeit anders heißt, kann oft selbst nicht genau sagen, was diese wiederkehrenden Phasen auslöst.

Die Wurzeln dieses Erlebens sind jedoch, so glaubt sie, in…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
… sagen so manche Patienten von Therapeutin Maren Langlotz-Weis. Erst über körpertherapeutische Ansätze kommen sie dann den Erlebnissen auf die Spur.
Familie
Viele Heranwachsenden sind psychisch belastet, und das nicht erst seit der Coronapandemie. Wo liegen die Ursachen? Und was können Eltern tun?
Beziehung
Manche Frauen geraten immer wieder an Partner, die ihnen nicht gut tun. Das muss nicht so sein, heißt es in einem Buch über "Prince Charming".
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2021: Raus aus alten Mustern
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen