Mut zur Angst

Angst ist unangenehm, doch wenn wir richtig mit ihr umgehen, wird sie kostbar: Sie zeigt, was wichtig ist – und setzt ungeahnte Kräfte frei.

Die Illustration zeigt einen kleinen Mann, der einen sehr großen, schwarzen Wolf von seinem Halsband befreit und ihn mutig anschaut
Was, wenn Angst kein Feind ist, sondern eine Ressource, die erschlossen werden kann? © Stephan Schmitz

Eigentlich war Cecilia in einer beneidenswerten Situation. In den letzten Jahren hatte die Kommunikationsexpertin als Direktorin in einem Ministerium in Washington, D.C. gearbeitet. Und nun hatte ihr eine Firma an der Westküste eine Position angeboten. Der neue Job war sehr verlockend. Cecilia hatte viele Jahre in ihre Karriere investiert und sie meinte, sie schulde es sich, nun am Ball zu bleiben. Mehr noch aber sorgte sie sich, ihre Familie durch einen Umzug zu sehr zu belasten. Was,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Anke Ehlers entwickelt Verfahren, die sich mit traumatisierende Erfahrungen auseinandersetzen und den Patienten eine Rückkehr ins Leben ermöglichen.
Gesundheit
Stress belastet und macht krank. Doch er hat auch positive Auswirkungen. Psychologen meinen: Ein sinnerfülltes Leben ist ein stressreiches Leben.
Gesundheit
Sie fürchten das Alleinsein, den Kindergarten, Spritzen oder Gleichaltrige: Die Ängste von Kindern werden oft nicht erkannt – mit fatalen Folgen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2019: Mut zur Angst
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen