Freude am Schmerz, Schmerzen der Freude

Wir suchen Freude und meiden Schmerz. Doch warum weinen wir dann nach Siegen und martern uns mit scharfem Curry? Oder Sado-Maso-Spielen?

Ein junger Bräutigam wird auf seiner Hochzeit von einem älteren Mann umarmt und weint dabei vor Freude
Nicht selten lösen starke Gefühle Tränen in uns aus © dpa | Michael Kappeler/picture alliance

Es war ein grandioser Lauf, den der Schweizer Skifahrer Beat Feuz bei den Olympischen Spielen in Peking hinlegte. So grandios, dass der von seinen Fans liebevoll Kugelblitz genannte Sportler sich damit den Sieg in der Abfahrt sicherte und seine Karriere mit einer Goldmedaille krönte. Nach dem Rennen rief er seine Freundin an und als die Verbindung zustande kam, flossen bei ihm sofort die Tränen. Die Kameras fingen den Champion ein, wie er am Rand des Zielbereichs hockte, Telefon am Ohr…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Zwei Seiten der gleichen Medaille? Auch Masochisten neigen zu antisozialem Verhalten im Alltag.
Leben
Empathie gilt als erstrebenswert – aber zu viel davon kann schaden. Doch was genau bedeutet Empathie, wie kann man sie messen und verbessern?
Gesundheit
Viele Schmerzpatienten finden – oft nach vielen Rückschlägen – für sich einen Weg, ihre Beschwerden zu lindern. Ihre Strategien können dabei sehr…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2022: Sehnsucht
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge