Die dehnbare Persönlichkeit

Manchmal kann es vorteilhaft sein, sich bewusst anders zu verhalten, als es der eigenen Persönlichkeit entspricht. Geht das? Psychologen sagen: Ja!

Die Illustration zeigt zwei Männer, die sich gegenüberstehen und die Hände schütteln, während sie sich weiße Masken vor das Gesicht halten
Unsere Persönlichkeit ist situativ willkürlich veränderbar. © Nuthawut Somsuk/Getty Images

Authentizität ist heute ein hohes Gut. Keine Rollen spielen, aus sich heraus agieren, sich so verhalten, wie es der eigenen Natur entspricht: Wer so handelt, heißt es, wird im Leben erfolgreich und glücklich sein. Ohne Zweifel ist es wichtig, im Großen und Ganzen im Einklang mit sich selbst zu leben. Doch viele Menschen stellen fest, dass der Versuch, ganz „echt“ zu sein, nicht immer weiterführt – und einem manchmal sogar handfeste Probleme einbringt.

Da ist zum Beispiel die introvertie…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Introvertierte Menschen standen lange im Schatten. Zunehmend aber entdecken die Stillen ihre Stärken und entwickeln ein neues Selbstbewusstsein.
Gesellschaft
Herzliche Rheinländer, fleißige Schwaben? Eine „Regionalpersönlichkeit“ gibt es wirklich. Sie verrät sogar, wo wir am besten aufgehoben sind.
Beruf
Wie muss ein Büro gestaltet sein, damit wir uns gut konzentrieren können? Expertin Stephanie Wackernagel über Clean Desks und das Paradox des Einzelzimmers.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2013: Ich kann auch anders!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge