Körpersprache: Ohne Worte

Körpersprache verrät mehr als tausend Worte, funktioniert allerdings größtenteils unbewusst – ist es dennoch möglich, sie gezielt zu beeinflussen?

Eine junge Frau mit weißem Shirt und Tattoos schaut ernst und hat die Arme vor ihren Körper verschränkt
Der Händedruck, der Blickkontakt, die Haltung – unsere Körpersprache verrät mehr über uns als tausend Worte. © Westend61/Getty Images

Amliebsten wäre sie vor Scham im Boden versunken. Als Sonja Kramer sich zum ersten Mal auf einem Video sah, war sie entsetzt. Die Frau mit der starren Mimik, war das wirklich sie? Wo war ihre Lebendigkeit, ihr Selbstbewusstsein, ihr Humor? Wieso wirkten ihre Gesichtszüge wie eingefroren? Sie hätte die Frau in dem Video gerne geschüttelt und ihr gesagt: „Jetzt bleib doch mal ruhig und fest stehen, denk an etwas Schönes und entspann dein Gesicht.“ So befremdet war sie von sich selbst. Der…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beruf
Wir können mächtiger wirken, wenn wir unsere Körpersprache beeinflussen. Das wiederum hat Einfluss auf unser Fühlen und Denken.
Leben
Menschen teilen sich nicht nur mit Worten, sondern immer auch über ihren Körper mit. Das gilt ebenso in Psychotherapien: Im nonverbalen Austausch zwischen…
Leben
Die Psychologin und Autorin Monika Matschnig leitet viele Seminare zum Thema Körpersprache und Präsenz. Glaubt sie an die perfekte Menschenkenntnis?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge