Essen? Nur noch gesund!

Menschen mit Orthorexie wollen sich perfekt ernähren. Die Psychologin Friederike Barthels erklärt, was dahintersteckt.

Illustration zeigt eine Frau, die verstohlen auf einen Tisch mit kulinarischen Köstlichkeiten schaut
Wer unter Orthorexie leidet, verbietet sich jeglichen Genuss. © Frauke Ditting

Frau Barthels, was verstehen Orthorektiker unter gesunder Ernährung?

Hierauf gibt es nicht die eine Antwort, da sich Orthorexie vor allem dadurch auszeichnet, dass Betroffene ihre eigene Definition von gesunder Ernährung haben. Die ist nicht unbedingt mit den allgemeinen Empfehlungen zur gesunden Ernährung vereinbar – und genau das ist der Aspekt, der orthorektisches Ernährungsverhalten langfristig ungesund werden lässt. Das heißt, die Qualität des Essens wird an subjektiv ausgewählten…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Was gesund ist, bestimme ich allein. Nach dieser Devise sollte man sich aber besser nicht ernähren.
Gesellschaft
Gemeinsames Essen verbindet – doch Verzicht kann einsam machen.
Gesellschaft
Keine Zeit, vernünftig einzukaufen und gesund zu essen? Der Philosoph Harald Lemke hält das für eine Ausrede. Er ermutigt uns, anders zu kochen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2019: Vom Glück, Verantwortung zu teilen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen