Abo
Warenkorb
0
Warenkorb
Bisher ist der Warenkorb leer
Gesamtsumme:
0,00 EUR
inkl. MwSt.
Zum Warenkorb
Zur Kasse
Will be filled by AJAX Either Login or Logout form
Aktuelles Heft
close
Login
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Aktuelles Heft
ABO
Aktuelles Heft
Warenkorb
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
Übersicht
Einzelhefte
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Compacthefte
Audio
Jahrgänge
Dossiers
Lektüre-Pakete
Geschenke
Bücher
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Zeitraum
Zeitraum
Alles auswählen
30 Tage (29)
1 Jahr (484)
Ressort
Ressort
Alles auswählen
Beruf (344)
Beziehung (253)
Familie (242)
Gesellschaft (793)
Gesundheit (554)
Leben (1160)
Inhaltstyp
Inhaltstyp
Alles auswählen
Artikel (3346)
Bücher (100)
Heftausgabe (225)
Veranstaltung (24)
Webseiten (65)
Essstörungen
Gesundheit
„Das sind bearbeitete, völlig unrealistische Bilder“
Georgios Paslakis leitet die einzige Forschungsgruppe zu Essstörungen bei Männern in Deutschland und plädiert für mehr Diversität in der Forschung
Reportage
Zu viel, zu wenig?
Unter Essstörungen leiden nicht nur Frauen, bei Männern werden sie nur oft übersehen. Betroffene haben mit weitaus mehr als ihrem Gewicht zu kämpfen
Keine Angst
Keine Angst vor dem Essen
Jahrelang erbrach sich Janina Eilts heimlich. Weder Mitbewohner noch Freund wussten von der Bulimie. Ein lebensgefährliches Ereignis rettete Eilts.
Gesundheit
Anorexia nervosa: Magersucht erkennen & behandeln
Was umgangssprachlich als Magersucht bezeichnet wird, ist eine schwere Essstörung. Was sind erste Anzeichen, Symptome und Therapiemöglichkeiten?
Gesundheit
Einen Körper haben oder ein Körper sein?
Sind Bewusstsein und Körper nicht im Einklang, schadet das der psychischen Gesundheit. Ob das zu einer Essstörung führen kann, untersucht eine Studie.
Sagen Sie mal
Wie schafft man es, eine Essstörung zu überwinden?
„Das Stück Brot ist wieder ein Stück Brot.“ Sandra Steiner Roth erklärt, wie man Essstörungen bewältigt und was die sozialen Medien damit zu tun haben.
FAQ - Krise der Kinder & Jugendlichen
Antworten auf die wichtigsten Chat-Fragen zu Essstörungen bei Jugendlichen
Nach dem Live-Talk: Kinder- und Jugendpsychiaterin Legenbauer und Familientherapeutin Hümpfner geben Antworten auf Ihre offen gebliebenen Fragen
Videos - Krise der Kinder & Jugendlichen
Video zum Live-Talk: Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen: Prof. Legenbauer spricht mit einer Familientherapeutin bei Psychologie Heute live! über Ursachen. Zum Video
Familie
PH Live-Talk Essstörungen
Über Magersucht, Bulimie und Binge-Eating sprechen wir mit Kinder- und Jugendpsychiaterin Prof. Dr. T. Legenbauer und Familientherapeutin N. Hümpfner
Videos - Krise der Kinder & Jugendlichen
Video zum Live-Talk: Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Depression bei Kindern und Jugendlichen: Prof. Kölch spricht mit einer Schulpsychologin bei Psychologie Heute live! über Ursachen. Zum Video.
Gesellschaft
Im Fokus: Assistierter Suizid
Es soll ein neues Gesetz zur Sterbehilfe geben. Eine Psychiaterin warnt davor, mit der Legalisierung zu unkritisch umzugehen.
FAQ - Krise der Kinder & Jugendlichen
Antworten auf die wichtigsten Chat-Fragen zu psychischen Problemen bei Kindern
Nach Psychologie Heute live! beantwortet Michael Kölch offene Fragen zu ADHS, Depression, Essstörungen, Warnzeichen und Medikation.
Mehr Artikel anzeigen
Top Themen
Partnerschaft
Emotionen
Selbstwert
Angst
Narzissmus
Meistgelesen
Selbsttests
Test: Bin ich hochsensibel?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity
Psychologie nach Zahlen
Die Achse der Angst
Angst ist ein psychischer Begleiter. Aber sie wirkt auch auf Hirn, Herz, Blut und Darm – und verändert, wie wir fühlen, denken und leben
Selbsttests
Test: Wie hoch ist mein IQ?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer kognitiven Fähigkeiten. Dieser Online-Test ermittelt Ihren Intelligenz-Quotienten
×