Die Forscherin, die Stereotype entschlüsselt

Porträt der Psychologin Susan Fiske: Ihre Kindheit in einem Multikulti-Viertel Chicagos. Ein Karriererückschlag. Warum sie manche einschüchtert.

Die renommierte Psychologin und Princeton-Professorin Susan Fiske, steht im roten Regenmantel und rotem Hut an ihrer roten Eingangstür
Susan Fiske erforscht mit Leidenschaft, wie Menschen über andere denken und welche Stereotype sie dabei leiten. © Jürgen Frank

Ich erreiche Susan Fiske in Jamaica, Vermont, einem Ort mit rund 1000 Einwohnern, drei Autostunden nordwestlich von Boston. Normalerweise wohnt die 68-Jährige während des Semesters in New Jersey, wo die Professorin an der ehrwürdigen Princeton University „Psychologie und öffentliche Angelegenheiten“ lehrt. Doch als wir uns in Coronazeiten zum Gespräch verabreden, findet der Unibetrieb noch immer weitgehend aus der Ferne statt. Und so haben Fiske und ihr Mann die letzten Monate an ihrem…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Die soziale Ungleichheit in westlichen Gesellschaften wächst stetig. Im Gespräch warnt die Sozialpsychologin Susan Fiske vor verheerenden Folgen.
Leben
Was können wir von fremden Sprachen über unser eigenes Wohlbefinden lernen? Eine ganze Menge, meint Tim Lomas. Ein Porträt.
Leben
Er liebt Jung und Mythen, aber auch pragmatische Therapie. Er mag es bedächtig, fährt aber schwere Motorräder: Ralf T. Vogel im Porträt.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2021: Sich wieder nah sein
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.