Nur leicht berührt

Jemand legt ganz beiläufig seine Hand auf unsere – und schon finden wir ihn sympathisch? Kann passieren.

Die Haut ist das größte Sinnesorgan des Menschen; mit einer Oberfläche von eineinhalb bis zwei Quadratmetern erfüllt sie lebenswichtige Funktionen. Rund zehn Prozent des Gehirns sind nur damit befasst, Sinneseindrücke durch die Haut zu verarbeiten. Der Tastsinn ist der erste Sinn, der sich beim Embryo entwickelt, und er bleibt auch im hohen Alter erhalten, wenn Sehen und Hören langsam schwächer werden. Dennoch ist vielen Menschen nicht bewusst, welche Bedeutung und Wirkungskraft…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Der Mensch sehnt sich nach Berührungen. Gleichzeitig möchte und soll er nicht übergriffig sein. Über die Spannung im Leben des Homo hapticus.
Gesellschaft
Wenn wir uns begrüßen, signalisieren wir Nähe – per Handschlag, mit einer Umarmung. Seit Corona ist das tabu. Wie geht Begrüßung ohne Körperkontakt?
Gesundheit
Wir sind alle Berührungsmenschen, sagt der Autor Martin Grunwald und erklärt, warum das so wichtig ist.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2016: Sprich mit Dir!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge