Das Leben als Skizze

Sie soll etwas hermachen und perfekt sein – unsere Biografie. Oft aber blockieren wir uns gerade durch zu hohe Erwartungen, zu starre Vorstellungen und zu viel Perfektionismus. Die Lösung: Sehen wir das Leben als unfertigen Entwurf!

Der Eiffelturm, die Mona Lisa, der Stabmixer in der Küche, sie alle haben eines gemeinsam: Am Anfang war die Skizze. Was immer Künstler, Architekten oder Ingenieure entwickeln, findet zum ersten Mal Niederschlag als Entwurf auf einem Stück Papier. Hier wird ein kreativer Gedanke erstmals materialisiert und in eine vorläufige Form gebracht. Die Details können später noch eingefügt und verändert werden. Und viele Skizzen sind bereits so virtuos, dass sie selbst als Kunstwerke in Museen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Misserfolg war noch nie so geächtet wie in unserer digitalen Optimierungsgesellschaft. Höchste Zeit, neu zu bestimmen, was Erfolg eigentlich ausmacht.
Leben
Perfektionismus kann uns bis zur Erschöpfung treiben. Wie es gelingt, ihn in gesunde Bahnen zu lenken und sich von schlechten Seiten zu befreien.
Leben
Es muss nicht immer perfekt sein. Ab und zu darf es auch das komplette Gegenteil sein. Psychotherapeut Nils Spitzer schlägt folgende Techniken vor.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2017: Nichts zu bereuen!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.