Der Beobachter

Seine Bücher sind Bestseller. Frans de Waal erforscht Verhalten, Sex, Moral von Schimpansen und Bonobos – und worin wir ihnen ähneln. Ein Porträt.

Der Primatologe und Bestseller-Autor Frans de Waal sitzt an seinem Tisch im Büro in der Universität
Frans de Waal – aufmerksamer Beobachter, der keiner kontroversen Diskussion aus dem Weg geht. © Peyton Fulford

Im Moment stecke ich zu Hause fest. Das ist frustrierend.“ Die Coronapandemie hat die Pläne von Frans de Waal gehörig durcheinandergebracht. Wäre es ein normales Jahr, würde er jetzt durch die Welt reisen und Vorträge halten, unter anderem in Deutschland und den Niederlanden. Alles abgesagt. Er liebe es, sagt er, vor großen Gruppen zu sprechen, den Menschen seine Forschung zu erklären und ihnen Videos über das Verhalten von Tieren zu zeigen.

Doch die letzten Monate hat der Primatologe,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Der Primatologe Frans de Waal erklärt im Interview, was wir von Schimpansen und Bonobos über Gender und Sex lernen können.
Leben
Mit anderen zu empfinden stärkt das soziale Miteinander – und die eigene seelische Gesundheit.
Gesellschaft
Mit anderen zusammenarbeiten und hilfsbereit sein: Altruistisches Verhalten erleichtert das soziale Leben. Kann man Kooperation gezielt fördern?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2020: ​Toxische Beziehung
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge