Die Beziehung zur Mutter prägt den Sohn ein Leben lang, ob er will oder nicht.
Von Anne-Ev Ustorf
Über eine prägende Beziehung und wie sie die späteren Partnerschaften beeinflusst
Egal, ob wir eine liebevolle, fürsorgliche, übergriffige, vernachlässigende oder abwesende Mutter erlebt haben – unsere Muttererfahrung tragen wir mit uns, sie prägt jeden Menschen ein Leben lang. Gerade im Erwachsenenalter spüren viele Männer, dass trotz ihrer gefühlten Autonomie die Mutterbeziehung nach wie vor auf ihr Leben wirkt. Denn auch als Erwachsener kann es noch Mühe kosten, das Verhältnis zur Mutter so auszusteuern, dass Nähe und Distanz gut ausbalanciert sind. Welche Fallstricke kann die Mutter-Sohn-Beziehung aufweisen? Warum überdauern Konflikte bis in die Erwachsenenzeit? Und welche Folgen hat das, auch im Hinblick auf die eigene Partnerschaft? Eine Titelgeschichte, die bei Ödipus beginnt und bei modernen Mütter-Klischees nicht endet.