Manche Menschen lassen uns auflaufen. Sie weichen aus, mauern, sticheln. Von passiv-aggressivem Verhalten – und wie man sich dagegen zur Wehr setzt.
Von Anne Otto
Mauern, sticheln, ausweichen: Was hinter den Provokationen steckt und wie wir klug reagieren
„Ach, hatten wir das wirklich besprochen?“ – „Jetzt hast du die Ausfahrt wohl schon wieder verpasst … Liebling.“ – „Du weißt ja immer alles besser … nur Spaß!“ Das sind Sätze von Menschen, die sich passiv-aggressiv verhalten: Der Kollege, der sich dumm stellt, die Ehefrau, die ein Kosewort verwendet, um sich einem Gespräch über den Ärger zu verweigern, der Freund, der einen verletzenden Kommentar als Humor hinstellt. Passiv-aggressives Auftreten wirkt weniger massiv als ein direkter Angriff, kann einem aber das Leben sehr schwer machen. Was macht passiv-aggressive Taktiken aus? Wer wendet sie an? Und wie gehen wir mit diesen Menschen um?