Vielfachlieben

Gar nicht so wenige Menschen führen eine Beziehung zu dritt oder mehr. Selbst wer das skeptisch sieht, kann daraus lernen.

Ein Mann und zwei Frauen lieben sich und führen gleichzeitig mehrere Beziehungen
Liebe zu dritt: Das kann funktionieren. © Joanna Gniady

Karin Schwarz, Rainer Tolle und S­usa Boden haben zum Tee geladen. Etwas eng ist es schon, rund um den Küchentisch in der Wohnung im Berliner Stadtteil Mitte. Aber dass sich hier mehr als zwei Leute tummeln, ist man gewohnt. Boden (37), Schwarz (59) und Tolle (64) leben polyamor.

Von Polyamorie ist die Rede, wenn mehr als zwei Personen eine einvernehmliche Beziehung führen, und das „basierend auf emotionaler Liebe und intimen Handlungen über einen längeren Zeitraum“, so eine Definition…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beziehung
Sex zu dritt ist die beliebteste erotische Fantasie – und psychologisch gesehen sehr komplex. Eine Paartherapeutin erklärt, was dabei geschieht.
Gesellschaft
Psychotherapie mit Geistlichen: Seelenleid bei Gottesleuten ist keine Seltenheit. Ein Psychiater und Theologe erklärt, wie das kommt.
Beziehung
Viele glauben, dass zunehmende Vertrautheit in der Beziehung die Lust verschwinden lässt. Doch gerade Nähe kann sehr stimulierend sein.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2019: Passiv-Aggressiv
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge