Passiv-aggressiv: Warum sticheln Menschen?

Manche Menschen lassen uns auflaufen. Sie weichen aus, mauern, sticheln. Von passiv-aggressivem Verhalten – und wie man sich dagegen zur Wehr setzt.

Eine Frau redet auf einen Mann ein, der abweisend zur Seite schaut und ihr die kalte Schulter zeigt
Alles prallt von ihm ab! Was steckt hinter diesem Verhalten? © Orlando Hoetzel

Zwei Kolleginnen sollen gemeinsam an einem prestigeträchtigen Projekt arbeiten. Eine der beiden verhält sich seitdem seltsam: Ständig lässt sie provokante Bemerkungen über die andere los, nennt sie mal ehrgeizig, mal stichelt sie über deren Kleidungsstil. Die Projekttreffen lässt sie oft kurzfristig platzen. Als die andere sie zur Rede stellt, sagt die feindselige Kollegin: „Du bist aber empfindlich. Wenn überhaupt, war das doch nur Spaß!“

Eine Frau fragt ihren Freund, ob man gemeinsam…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Psychologie nach Zahlen: Fünf Erkenntnisse über passiv-aggressives Verhalten – und wie man ihm begegnen kann.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann erlebt der andere oft ein leidvolles Auf und Ab. Stefanie Stahl erklärt, wann die Beziehung eine Chance hat.
Beruf
Ohne Begrüßung, halbe Sätze, ungenaue Angaben: E-Mails bieten Stolperfallen und viel Reibungsfläche. Wie der digitale Austausch im Beruf gelingt.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2019: Passiv-Aggressiv
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge