Vorwärts leben – Enttäuschungen und Kränkungen überwinden – frei werden für Neues

„Wie konnte er mir das antun?“ „Was habe ich nur falsch gemacht?“ Wenn wir von anderen enttäuscht, betrogen und gekränkt werden, kommen wir oftmals nicht darüber hinweg. Vorwürfe und Selbstanklagen halten die Erinnerung an das Geschehene lebendig und legen einen Schatten auf die Gegenwart. Wie können wir uns befreien?

Die Scheidung war schrecklich! Eine gute Freundin hat sich als bittere Enttäuschung herausgestellt! Ein begangener Fehler erfüllt einen mit quälender Scham. – Schlimme Erfahrungen wie diese sind unvermeidlich. „Wir kommen nicht unverletzt durchs Leben“, schreibt die Theologin und Philosophin Melanie Wolfers. Manches Erlebte können wir relativ schnell abhaken, über andere Geschehnisse wächst mit der Zeit das Gras. Doch dann gibt es Handlungen und Worte von anderen, die uns nachhaltig…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
​Vergeben fällt nicht leicht. Doch die Mühe lohnt sich: Wer vergibt, lässt die Kränkungen hinter sich – und erlebt eine neue Freiheit.
Gesellschaft
Christa Rohde-Dachser hat ihr Leben der Psychoanalyse gewidmet. Ein Gespräch über ihre Forschung zur Borderlinestörung, Trauma und Krieg, Gut und Böse.
Leben
Zuversicht ist keine gewährte Gabe, sondern auch das Ergebnis innerer Arbeit, meint Melanie Wolfers.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2015: Vorwärts Leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen