„Keiner von ihnen hat widerrufen“

Woher nahmen die Mitglieder der Weißen Rose den Mut, sich gegen Hitler aufzulehnen? Und welche Voraussetzungen brauchen Menschen überhaupt, um Widerstand zu leisten? Ein Gespräch mit der Historikerin Miriam Gebhardt

Im Sommer 1942 verfassen zwei Medizinstudenten in München erstmals Flugblätter gegen die Nazis. Im Herbst stoßen weitere Freunde hinzu, sprühen in nächtlichen Aktionen Parolen an die Wände und verteilen heimlich Flugblätter. Ein Jahr später sind sie alle tot: Hans Scholl, Sophie Scholl, Christoph Probst, Kurt Huber, Alexander Schmorell und Willi Graf – Frau Gebhardt, die Widerstandsgruppe Weiße Rose bestand im Kern aus diesen sechs Personen, dennoch kennen die meisten Menschen heute nur…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Geschwister kann man sich nicht aussuchen. Und viele Erstgeborene kämen ganz gut ohne sie aus. Oft reagieren sie eifersüchtig auf die Konkurrenz. Dazu haben sie…
Leben
Der Mut zur Verletzlichkeit ist alles andere als schwach. Psychologin Sabine G. Scholl im Gespräch darüber, wie wir zu unseren Fehlern stehen.
Familie
Künstliche Befruchtung, Adoption, Alkoholprobleme: Themen wie diese werden in vielen Familien totgeschwiegen. Mitunter werden Geheimnisse über Generationen…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2017: Wie tickt dieser Mensch?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge