Wenn zwei sich ärgern, ist es nicht das Gleiche

Eine Emotion kann in unterschiedlichen Kulturen etwas ganz anderes bedeuten. Aber weltweit erkennen Menschen Gefühle auf eine ähnliche Weise.

Die Illustration zeigt zwei Personen mit unterschiedlicher Hautfarbe, die miteinander diskutieren, und dabei die Emotionen des anderen erkennen trotz unterschiedlicher Herkunft
Eine Emotion kann in unterschiedlichen Kulturen eine jeweils andere Bedeutung haben. © Joni Majer

Unser Umgang mit Gefühlen bleibt ein kniffliges Thema – es ist eine Herausforderung, wenn man sich in einem unpassenden Moment heftig ärgert und dann nicht weiß, wie man damit umgehen soll. Es mag tröstlich sein, zu wissen, dass wir damit nicht allein sind: Ärger kann jeden treffen. Emotionen wie Wut, Trauer oder Freude erleben wir alle ähnlich, davon gehen Psychologen aus. Was Emotionen inhaltlich bedeuten, unterscheidet sich zwar zwischen Kulturen, aber es gibt auch universelle…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Die Kompetenz der Lehrerin bewundern wir, dem Popstar gilt unsere Verehrung. Dass das eine mit dem anderen wenig zu tun hat, liegt nicht nur an den Personen.…
Leben
Psychologie nach Zahlen: Zum Lernen einer Fremdsprache müssen Sie nicht unbedingt Grammatik pauken ► 5 ungewöhnliche Methoden zum angenehmeren Lernen.
Leben
Mehr Menschen denn je erlernen lange nach der Schulzeit noch eine Fremdsprache. Doch wie bemächtigt man sich einer Sprache, die einem in Klang und Bedeutung…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2020: An Krisen wachsen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.