Langsam schauen

Ein Museumsbesuch ist bisweilen ganz schön anstrengend, vor allem wenn man versucht, möglichst viel hineinzupacken. Durchschnittlich 20 Sekunden, so zeigt die Forschung, verharren Besucher vor einem Objekt. Doch man kann Kunst auch auf andere Weise genießen – und dabei eine Menge über sich selbst erfahren

Einmal im Jahr gehen Kunstfreunde in aller Welt in Museen und Galerien und schauen sich Werke bewusst lange an. Der Slow Art Day, vom amerikanischen Manager und Consultant Phil Terry ins Leben gerufen und von einem Team von Freiwilligen organisiert, findet 2017 am 8. April statt. Zahlreiche Museen nehmen daran teil, und das Prozedere verläuft überall ähnlich: Besucher verbringen ungefähr zehn Minuten vor einem einzelnen Kunstwerk und vertiefen sich ganz darin. Erst dann gehen sie zum…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Psychologie nach Zahlen: ​5 Einsatzgebiete für Psyche, Körper und Umwelt.
Gesundheit
Eine Forschergruppe untersuche, welche positiven Effekte das Betrachten von Kunst für uns hat.
Leben
Wenn Schmerz und Verzweiflung uns befallen, suchen wir nach einem Ausgleich: Wir werden empfänglich für Kunst und Natur.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2017: Lebenskunst
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge