Dossier Beruf & Leben: Immer mehr Menschen erleben eine Erschöpfungskrise, die sie zur Auszeit zwingt. Was schützt uns vor einem Rückfall?
Was wir von den alten Philosophen für unseren Alltag lernen können
Bei den alten Griechen war Philosophie eine Übung für das Leben. Spirituelle Exerzitien sollten den Menschen darin unterstützen, sich und sein Leben zum Besseren zu verändern. Dazu gehörten Lektüre, ein Kanon an Lebensregeln, Meditation, Gespräche, soziales Engagement und vieles mehr. Diese Übungen dienten unter anderem dazu, Leidenschaften zu therapieren, mit Ängsten umzugehen, Wachsamkeit zu schulen. Die antike philosophische Praxis der Selbstsorge ist alles andere als veraltet. Gerade heute in Zeiten der Selbstoptimierung zeigt sie einen freundlichen Weg zu sich selbst.Länger leben:
Großeltern, kümmert euch um eure Enkel!
Humor:
Schlechte Scherze schaden der Karriere
Perfektionismus:
Schluss mit der Grübelei!
Unehrlichkeit:
Wie Lügen zur Gewohnheit wird
und weitere Themen
Gesundheit:
Frühe Geborgenheit stärkt
Ernährung:
Je teurer, desto gesünder?
Anorexie:
Die Zeit heilt auch die Magersucht
Lärm:
Woher kommt Geräuschempfindlichkeit?
und weitere Themen
Empfindsamkeit:
Hochsensibilität als Chance
Treue:
Das Unverzeihbare verzeihen?
Größenwahn:
Die Inflation des Ich
Führung:
Eine Chefin – nein, danke?!
und weitere Bücher